i-Konjugation
adorīrī
adorior adortus sum
Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch:
ad-orior, ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen
I)wie aus einem Hinterhalt, hinterlistig, feindlich sich an jemanden oder etwas machen, auf jemanden oder etwas losgehen, jemanden oder etwas angreifen, anfallen
a)tätlich
besonders als militärischer terminus technicus
aliquem fustibus, gladiisCic.
aliquem a tergo advenientem, vom HundCol.
aliquem a tergoCic.
imprudentesNep.
navemCic.
pagumCaes.
urbem viLiv.
von abstrakten Subjekten
oppugnatio eos aliquanto atrocior quam antea adorta est, es kam über sieLiv.
b)mit Bitten, Absichten, Schelten usw.
aliquemTer.
aliquem iurgioTer.
aliquem minisTac.
aliquem tumultuosissimeCic.
II)zu einer (besonders gefahr- oder doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etwas sich machen, etwas unternehmen, sich unterfangen
hoc ipsumCic.
maius nefasVerg.
besonders mit folgendem Infinitiv
convellere ea, quae etc.Cic.
urbem oppugnareNep.
☞Konjunktiv Imperfekt nach der 3. Konjugation adorereturSuet. Claud. 13 RothApul. de deo Socr. 19 codd. PF.Heges. 5, 44, 1, adorerenturHeges. 5, 20, 1
Die bei Gell. 9, 2, 10 beanstandete Perfekt-Form adorsi erant wird geschützt durch Ambr. de off. 1, 35, 117 (adorsus est) und 1, 41, 200 (bellum adorsus), Heges. 1, 12, 4 (eum adorsi) und 1, 20 (adorsi castellum) und 1, 29, 4 (adorsus est)
Charlton T. Lewis, An Elementary Latin Dictionary:
ad-orior, ortus, īrī, deponent, to approach as an enemy, fall upon, assail, assault, attack
a tergo MilonemCic.
hominem tumultuosissimeCic.
tribunum gladiisCic.
impeditosCaes.
urbem viLiv.
oppugnatio eos atrocior adorta estLiv.
To accost, address
cesso hunc adoririTer.
To attack, undertake, engage in
nefasVerg.
With infin.
dominam deducereVerg.
virginem perlicereLiv.
Text based on data provided by Perseus Digital Library, with funding from The National Endowment for the Humanities. Original version available for viewing and download at http://www.perseus.tufts.edu