u-Dekl. (4. Dekl.)

anus ūs  f

Georges, Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch:

2. anus, ūs, feminin (althochdeutsch āna, »Großmutter, Urgroßmutter«, neuhochdeutsch Ahne), eine alte Frauensperson, eine Greisin, verheiratet oder ledig, eine alte Dame mit Achtung, eine alte Frau, eine Alte mit Tadel in Bezug auf ihre Schwäche, Leichtgläubigkeit, Hässlichkeit (vergleiche vetula)

senex atque anusLucil. fr.

haec anusPlaut.

anus AtticaPlin. ep.

anus Cumaea, von der SibyllaOv.

anus hederā coronataeVarr. LL.

anus deformes (Gegensatz pulchrae puellae) Treb. Poll.

quae est anus tam delira, quae timeat ista?Cic.

trabeata anus, von einem entnervten MannClaud. in Eutr. 1, 9 sq.ibid. 1, 240

poetisch: die weissagende Alte, kluge oder weise Frau, siehe die Auslegungen zu Hor. sat. 1, 9, 30

Als Apposition = greis, alt, ergraut, hochbetagt

sacerdosVerg.

aviaCurt.

virginesAugustin.

matronaSuet.

uxorPs. Quint. decl.

viduaHier.

von Tieren und leblosen Gegenständen weiblichen Geschlechts

cervaOv.

chartaCatull.

amphoraMart.

Appia viaProp.

terraPlin.

famaCatull.Mart.

Archaistischer Genitiv anuisTer. heaut. 287Varr. fr. bei Non. 494, 22

Dativ anuLucil. sat. 4, 9 und (nach Müllers Vermutung) 28, 23vergleiche Gell. 4, 16, 1 sqq.

Charlton T. Lewis, An Elementary Latin Dictionary:

anus, ūs (rarely -uisTer.), feminine an old woman, matron, old wife, old maid

prudensHor.

piaOv.

Iunonis anus templique sacerdos, aged priestessVerg.

deliraCic.

Especially, a female soothsayer, sibylHor.

As adjective, old

cerva anusOv.

chartaCatull.


Text based on data provided by Perseus Digital Library, with funding from The National Endowment for the Humanities. Original version available for viewing and download at http://www.perseus.tufts.edu