7.2.4 Wie schreiben sich Ihre Schüler:innen in Ihr Lesebuch ein?
Zunächst müssen Ihre Schüler:innen die Seite „Der zerplatzte Frosch“ auf LateinLex öffnen. Dies kann über den Kurzlink d1dt oder die Strartseite von LateinLex und dann über das Inhaltsverzeichnis von Legamus! Plus geschehen. Ihre Schüler:innen sehen zunächst die Orginalfassung des Lesetextes. Um Ihre Version des Lesebuchs zu aktivieren, müssen Ihre Schüler:innen auf den Schlüssel in der blauen Menüzeile oben klicken.

Es öffnet sich ein Dialog, in dem Ihre Schüler:innen dann Ihren Benutzer-Code eingeben:

LateinLex wechselt jetzt automatisch in Ihre Version des Lesebuchs, d.h. Ihre zuvor getroffenen Einstellungen werden aktiv, in unserem Beispiel: Die Ein-Klick-Nachschlage-Funktion steht jetzt zur Verfügung und die Musterlösung ist ab dem festgelegten Datum sichtbar.
LateinLex speichert die Einschreibung lokal im Browser der Schülerin/des Schülers. Ihre Lernenden müssen sich also nur ein einziges Mal in Ihre Lesebücher einschreiben.
Damit die Schüler:innen sehen, ob sie sich richtig eingeschrieben haben, zeigt LateinLex hinter dem Schlüssel-Symbol Ihren Namen (bzw. Ihren Benutzer-Code) an:
Hinweis: Ihren Vor- und Nachnamen können Sie in der Übersicht über Ihre Projekte von „Übersetzen mit LateinLex“ mit Hilfe des Zahnrad-Symbols angeben.
