5.3Einrückmethode

Übung: Strukturieren Sie den folgenden lateinischen Text nach der Einrückmethode. Nutzen Sie neben den Menü-Symbolen , , , , auch die shortcuts #-0, #-1, #-2, #-3 und #4.

Wichtig! Fügen Sie den Zeilenumbruch immer nach dem Leerraum ein. Der Leeraum muss unbedingt erhalten bleiben! In Arbeitsblättern mit mehreren Schwierigkeitsgraden soll der Zeilenumbruch der Einrückmethode in der „Standard“-Ansicht oft unterdrückt werden. Löschen Sie den Leeraum raus, würden dann die zwei lateinischen Worte aneinander „kleben“.

Scies, quod ex diebus sexaginta septem, quibus navigavimus, continuos quadraginta quattuor dies habuimus cum pluvia, tonitruis et coruscationibus – ita obscuros, ut neque solem in die neque serenum caelum in nocte umquam videremus.

Scies, quod ex diebus sexaginta septem, quibus navigavimus, continuos quadraginta quattuor dies habuimus cum pluvia, tonitruis et coruscationibus ita obscuros, ut neque solem in die neque serenum caelum in nocte umquam videremus.