2.11.3Die Schüleransicht: Wie bearbeiten die Schüler:innen das Arbeitsblatt?

Rufen Ihre Schüler:innen Ihr Arbeitsblatt auf LateinLex auf, so erscheint diese wie bei Ihnen in einem Tab (einer Registerkarte) von „Übersetzen mit LateinLex“. Jeder Block „Musterlösung“ und jedes Textfeld „Musterlösung“ (bei Lückentexten) wird zu einem Eingabefeld im Browser Ihrer Schüler:innen. Der Editor ist jedoch auf ein Minimum beschränkt (Sonderzeichen, „fett“, „kursiv“, Farben und Zeilenumbrüche).

Die Lösungen der Schüler:innen werden lokal im Browser gespeichert, eine Übertragung oder Speicherung auf dem Server von LateinLex findet aus Datenschutzgründen nicht statt. Beim erneuten Aufruf des Arbeitsblattes werden die Lösungen wieder aus dem lokalen Speicher des Browsers geladen. Sollten die lokalen Sicherheitsrichtlinien des Browsers dies verbieten, erscheint eine Warnmeldung.

Ihre Lösungen und das Arbeitsblatt an sich können die Schüler:innen auch als PDF in verschiedensten Formen herunterladen: Mit/ohne Musterlösungen, als klassisches Aufgabenblatt, …

Sollten Sie den Versand der Lösung als E-Mail erlaubt haben, ist es für Ihre Schüler:innen über möglich, Ihnen ihre Lösung direkt aus LateinLex heraus per E-Mail zu senden. (Um Missbrauch zu vermeiden, müssen die Schüler:innen hierfür jedoch unter Angabe ihres Vor- und Nachnamens ihre E-Mail-Adresse einmalig authentisieren.)

Gut zu wissen: In Ihrer Projektübersicht können Sie über den Button rechts neben dem Titel eines jeden Arbeitsblattes dieses direkt in der Schüleransicht aufrufen und so testen, ob alles seine Richtigkeit hat, z.B. die Sichtbarkeit der Müsterlösung.